Kulturliste 2020

18.01.2020: Spiegel im Spiegel – Melanchthonkirche in Düsseldorf ***
Sehr liebevoll gestaltete Veranstaltung mit Texten, Bildern und Musik in der Düsseldorfer Melanchthonkirche, die ich im Düsseldorfer Veranstaltungskalender für Januar entdeckt habe. Die drei Akteure haben schöne Texte – der Tempel der 1000 Spiegel, Gedichte von Jandl, Hesse und Fried, einer Nacherzählung von Ovids Narziß und Echo und Schnweewittchen – vorgetragen beziehungsweise vorgelesen (sehr gute Rezitation!). Zwischen den Texten gab es thematisch passende Musik – einen Spiegelkanon von Bach, ein Menuett mit Spiegelelementen von Haydn, etwas zum Thema „Echo“. Beim Spiegelkanon und beim Menuett wurde sogar „gezeigt“, ob gerade vorwärts oder rückwärts gespielt wird – sehr faszinierend. Unterlegt waren Text und Musik durch schöne Bilder und Fotos, die auf einer großen Wand gezeigt wurden. Übrigens wurde allen Besuchern auch ein kleiner Handspiegel geschenkt – im Deckel dieses Handspiegels steht in Spiegelschrift „Lieblingsmensch“. Sehr viele schöne Details, die mich noch stark über das Thema „Spiegel“ nachdenken lassen.

15.01.2020: Bettina von Arnim: Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch – Goethe-Museum Düsseldorf ***
Zufällig habe ich durch einen Tweet des Goethe-Museums von dieser Veranstaltung erfahren und bin hingegangen. Ich wußte vorher, daß Bettina von Arnim mit Goethe in Verbindung stand als sie jung war, daß sie die Schwester von Clemens Brentano und Ehefrau von Achim von Arnim war, die ich mit „Des Knaben Wunderhorn“ in Verbindung brachte und daß sie selber auch Bücher geschrieben hat („Die Günderode“ steht ungelesen im Regal …..). Der Abend brachte eine ganz andere „Bettina von Arnim“ zum Vorschein. Eine Frau, die jenseits der 50 ist, sich verliebt, diese Liebe in einer für die damalige Zeit undenkbaren Art sogar zugibt und den Menschen in den sie verliebt ist anderen Menschen (unter anderem den Gebrüdern Grimm) vorstellt, die ihr wichtig sind. Es war ein Abend, der sie als Netzwerkerin und als positive Beeinflusserin zeigte. Es war vor allem ein Abend, der mit einem glänzenden Vortrag von Prof. Dr. Wolfang Bunzel wirklich Lust machte, das Buch irgendwann zu kaufen und zu lesen. Schön, daß er diese Briefe entdeckt und in einem Buch herausgegeben hat.

12.01.2020: Land des Lächelns – Essen ***
Wunderbare Aufführung der Operette „Land des Lächelns“, die auf dem Libretto von Viktor Léon „Die gelbe Jacke“ beruht und erst nach einer Bearbeitung wirklich erfolgreich wurde. Sehr gut fand ich die Einbettung der Geschichte von Lisa und Sou-Chong in das aufziehende dritte Reich, was zum Entstehungszeitpunkt der Operette (1929 als Land des Lächelns in Berlin uraufgeführt). Der Rahmen ist im Grunde genommen eine Theater- oder Revuevorstellung im Berlin der späten 20er Jahre, auf der Bühne findet dann die Geschichte von Lisa und Sou-Chong statt. Mir hat die Aufführung sehr gut gefallen!

08.01.2020: Der Stumme Diener – Essen **
Stücke von Harold Pinter sind ja immer ein bißchen „merkwürdig“. Das gilt auch für dieses Stück. Vielleicht hätte ich den Text vorher lesen sollen, so fehlte mir manchmal ein bißchen das Verständnis, was tatsächlich zum ursprünglichen Stück gehört und was Inszenierung ist. Die Lektüre werde ich bestimmt irgendwann nachholen …..

04.01.2020: Konzert in der St.-Remigius-Kirche in Bonn ** und Beethoven-Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle ***
Dazu habe ich hier etwas geschrieben – den Besuch der Ausstellung kann ich nur empfehlen.

02.01.2020: Else Lasker Schüler-Ausstellung** und Oskar Schlemmer-Ausstellung in Wuppertal **
Ausstellungen in Wuppertal verpasse ich oft, da ich immer meine, es sei ja noch so viel Zeit da ….. Diesen Fehler wollte ich bei den beiden Ausstellungen nicht machen (sie laufen ja nur noch bis Mitte Februar), also war ich direkt Anfang Januar dort.
Else Lasker Schüler ist natürlich eine sehr bedeutende Wuppertalerin – sie wurde in Elberfeld geboren und hat hier auch ihre Jugend verbracht. Mir ist sie allerdings fremd geblieben – auch in der Ausstellung. Vielleicht liegt es daran, daß ihr Leben so unwahrscheinlich bunt war. Trotzdem war es für mich ein guter Ausstellungsbesuch. Ich habe viel über diese für mich so fremde Künstlerin gelernt, über ihr Leben, ihre Kontakte und ihr (auch wirklich buntes) Werk.
Die Schlemmer-Ausstellung habe ich direkt danach besucht. Sehr interessant fand ich die Verbindung zu Dr. Kurt Herberts, der in Wuppertal ein Unternehmen (Lacke und Farben) hatte. Dr. Herberts konnte auch während der NS-Zeit – obwohl er nicht in der Partei war – verfemte Künstler einstellen. So kam Oskar Schlemmer nach Wuppertal. Das Lackballett war mir Anfang 2019 schon begegnet – es gab eine Vorstellung in Düsseldorf, das Lacklabor und das Lackkabinett (eine Art zusammensetzbares „Museum“) kannte ich noch nicht und fand ich sehr spannend.

01.01.2020: Neujahrskonzert in Düsseldorf-Urdenbach ***
Dazu hatte ich hier schon etwas geschrieben – ein schönes Konzert in einer schönen Kirche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert