Gestern im Fernsehen …. und eine Erinnerung an 2017

Es ist selten, daß mich eine Sendung im Fernsehen wirklich tief berührt oder gar aufwühlt. Gestern war so ein Tag und ich meine den Tatort „Im toten Winkel“. Der eigentliche Krimi war fast unbedeutend, wirklich im Vordergrund standen ganz andere Themen: schwer kranke Menschen und ihre sie pflegenden Angehörigen.

Ich habe im letzten Jahr einen sehr kleinen und (glücklicherweise kurzen) Einblick in das Leben pflegender Angehöriger bekommen. Meine Mutter ist im Frühsommer 2012 an Brustkrebs erkrankt. Es war leider sehr früh klar, daß eine dauerhafte Heilung nicht möglich ist. Aber die Behandlungen waren in den ersten Jahren immer wieder so erfolgreich, daß sie längere Zeiten ohne Chemotherapie verbringen konnte. Ab Sommer 2016 war das anders und die ununterbrochene Chemo war schon belastend – körperlich aber auch seelisch. Ein letzter Chemoerfolg war meiner Mutter Anfang 2017 vergönnt – eine Chemo schlug wieder an und ihr ging es noch einmal richtig gut. Aber sie hat wohl auch schon gemerkt, daß sich ihr Ende nähert. Ich erinnere mich noch daran, daß ich Anfang Juli von der IGA in Berlin Pflanzkugeln mit bienenfreundlichen Blumen mitgebracht habe. Sie hat sich gewünscht, diese Kugeln sofort einzupflanzen – weil sie ja nicht wisse, ob sie das nächste Jahr noch erleben werde. Natürlich haben wir die Pflanzkugeln gepflanzt und uns bis in den späten Herbst an den immer wieder neuen bunten Blumen erfreut.

Weniger erfreulich waren anderen Entwicklungen. Ab dem Frühsommer wirkte die bis dahin erfolgreiche Chemo nicht mehr. Eine neue Chemo stand ab Anfang August an und irgendetwas war anders. Ich kann gar nicht erklären, was es war – aber mir war plötzlich sehr bewußt, daß meine Mutter sich dem Tod nähert. Natürlich habe ich noch gehofft, daß die neue Chemo doch noch wirkt, aber es war eine andere Art Hoffen als in den Monaten und Jahren zuvor. Mitte September ging es meiner Mutter schlagartig schlechter. Sie hatte sehr viel Kraft verloren, statt der langen Spaziergänge, die wir noch im Juni/Juli gemacht hatten, waren nur noch kurze Wege möglich. Ende September brachte eine andere Chemo eine kurzzeitige Verbesserung – sie hatte wieder etwas mehr Kraft und konnte wieder besser sprechen (die Lymphknoten am Hals waren leider auch betroffen). Leider vertrug sie diese Chemo nicht und uns war ab Mitte Oktober beiden klar, daß ihr Tod nur noch eine Frage der Zeit war.

Emotional war das für uns beide eine sehr schwere Zeit. Es war für meine Mutter schrecklich zu erleben, wie sie täglich Kraft verlor und normale Dinge ihres Alltags nicht mehr machen konnte. Sie sprach in der Zeit oft davon, daß man ein Tier nicht so leiden lassen würde wie einen Menschen. In dieser Zeit hat sie sich auch telefonisch von vielen Menschen verabschiedet Für mich war es schwer, zu sehen wie sehr sie unter ihrem Verfall leidet und auch ihren Verfall mitzuerleben, ohne ihr wirklich helfen zu können. Ich habe oft in meinem Büro gesessen und geweint. Gleichzeitig habe ich mir bewußt sehr viel Zeit genommen, um mit meiner Mutter zusammen zu sein – noch nie in meinem Leben habe ich so viele Rosamunde-Pilcher-Filme und andere Liebes- und Heile-Welt-Filme gesehen. Sie mochte solche Filme und mir war es nur wichtig, Zeit mit ihr zu verbringen.

Tag für Tag wurde meine Mutter schwächer und ab Mitte November wurde es für sie richtig schwierig. Aufgrund von Ödemen im Arm- und Halsbereich konnte sie ihre Hand kaum noch bewegen, sie litt unter Verspannungen und sie hatte Atemnot. Sie wollte dann ins Krankenhaus gehen, doch ich habe sie davon überzeugt, daß es besser wäre die „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) einzuschalten. Am nächsten Tag (es war der 22. November) ging sie deswegen zu ihrem Hausarzt. Ich war mehr als überrascht – positiv überrascht – daß der SAPV sich noch am selben Vormittag telefonisch bei mir meldete und für den frühen Nachmittag einen Termin vereinbarte. Das Gespräch war sehr gut und noch am selben Abend wurden für meine Mutter von der Apotheke Morphintropfen gegen die Atemnot geliefert. Es war ein unglaublich gutes Gefühl, jemanden im Boot zu haben, der sich – kompetent und gleichzeitig sehr liebevoll – um meine Mutter kümmerte. Jeden Tag kam jemand vom SAPV-Team, um zu sehen, wie es meiner Mutter ging. Wir bekamen am nächsten Tag einen großen „Notfallbeutel“ mit Medikamenten für Notfälle (zum Beispiel Lutschtabletten gegen Angstzustände). Ich wurde in die Gabe der Morphintropfen (Dosis, Zeitraum, Steigerung im Bedarfsfall) eingewiesen und mir wurden die wichtigsten Medikamente aus dem Notfallbeutel vorgestellt. Heute ist das so weit weg, daß ich mich an die einzelnen Medikamente nicht mehr erinnere. Zusätzlich bekamen wir eine Notfalltelefonnummer unter der wir Tag und Nacht jemanden erreichen konnten. Es war ein unglaublich gutes Gefühl, in Notfällen auf jemand zurückgreifen zu können. Wir haben das glücklicherweise nicht gebraucht. Durch die Atemnot waren die Nächte zwar schwierig (meine Mutter hatte starke Angst vor der Atemnot) – aber mit einer leicht erhöhten Dosis Morphintropfen und einmal auch einer Lutschtablette gegen die Angst haben wir das hinbekommen. Gleichzeitig haben sich die Menschen vom SAPV auch um die „bürokratischen“ Dinge gekümmert – Hospizantrag (das war der Wunsch meiner Mutter) vorbereitet, mich beim Antrag wegen Einstufung in eine Pflegeklasse unterstützt, um das (glücklicherweise nicht mehr notwendige Pflegebett) gekümmert – es war jemand da, der sich mit mir wirklich um meine Mutter gesorgt hat.

Am 1. Dezember ist meine Mutter ins Hospiz gegangen und dort ist sie am Morgen des 5. Dezember eingeschlafen. Objektiv betrachtet, war es eine sehr kurze Zeit, in der meine Mutter meine „Pflege“ benötigte. Auch die Zeit der emotionalen Betroffenheit war (von August bis Dezember) relativ kurz. Insofern ist es natürlich vermessen, wenn ich mich jetzt zum Thema „pflegende Angehörige“ äußere. Aber in dieser kurzen Zeit sind mir schon einige Dinge aufgefallen, die auch gestern im Tatort eine Rolle spielten. Ich habe in der kurzen Zeit den Schmerz kennengelernt, wenn man jemandem, der einem sehr nahe ist, so gar nicht helfen kann. Ich habe die Überforderung und Hilflosigkeit kennengelernt, wenn man nicht weiß, was man tun soll (nächtliche Atemnot, Ödeme) oder nicht weiß, wie man jemanden aus dem Sessel bekommt. Selbst der kurze Weg zur Toilette kann sich dann wie ein wahnsinniger Hürdenlauf anfühlen. Ich habe die Angst kennengelernt, ob ich ihr weh tue, wenn ich (ohne Kenntnis von Pflegegriffen) versuche, sie „hochzuziehen“. Ich habe die Enttäuschung kennengelernt, daß sie Speisen/Getränke, die ich extra für sie gemacht habe, kaum oder gar nicht essen wollte (das ist normal, das wußte ich – aber es tut trotzdem weh). Ich habe die Veränderungen bemerkt, die durch die Gabe der Morphintropfen eintraten. Es war ein kurzer Einblick in die Arbeit und in das Leid, das manche Menschen (Kranke und Pflegende) jahrelang ertragen müssen. Ich mag mir nicht vorstellen, wie es meiner Mutter und mir ergangen wäre, wenn wir eine derart lange Zeit des Leidens hätten durchstehen müssen.

Auf Twitter fragte gestern jemand die „Tatort-Betroffenen“, ob die sich das nicht so hätten vorstellen können. Nein, ganz ehrlich. Ich wußte immer, daß eine schwierige Zeit kommen kann und ich habe ab August auch viel dazu gelesen. Aber konkret vorstellen konnte ich mir das nicht. Wie auch, ich habe das vorher nie erlebt. Es war eine schwierige Zeit. Gleichzeitig möchte ich diese Zeit nicht missen. Es war wunderbar, daß ich meine Mutter bis zu ihrem Tod begleiten konnte und es war schön, daß wir bewußt voneinander Abschied nehmen konnte. Ich bin aber auch dankbar für die unglaubliche Hilfe, die ich durch die SAPV Wuppertal GmbH bekommen habe. Ohne diese Hilfe wäre der letzte Teil des Weges viel schwieriger gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert